ISW-Sports * Sportschule
& Sportevents * Tel/Fax: 052/212'64'74 * NATEL:
079/207'46'23 * EMAIL:
info@sportkurse.ch
Kurzübersicht ISW-NEWS / Neuste Updates
ISW-Sports-Website: |
|
" T I M E O U T - 20 Jahre ISW-Sports (1997 - 2017) - DAS BUCH IST DA !!!
|
UFF, ENDLICH GESCHAFFT !! Nach rund 2 ½ Jahren und einem intensivem "Finish"oder "Exploit", Schwitzen und Plangen, ob alles gut ist mit der Formatierung und so weiter habe letztendlich alles selber gemacht, sogar auch die Gestaltung des Buches sowie nach sich endlos anfühlendem Tagen mit warten von Post aus der Druckerei, ist es endlich da - das Buch: "
TIMEOUT 20 Jahre ISW-SPORTS (1997 - 2017) / Zu sich selber
finden - und was daraus entstehen kann ... " !!! Was für eine "Erlösung" ! Ab sofort kann man das Buch, d.h. die sogenannte "Original-Erstausgabe", für FR. 25.- / resp. FR. 30.- inkl Versandkosten, bei mir zum Spez.-Preis bestellen (-> Mail an: info@sportkurse.ch / mit Angabe der Postanschrift). Also, es ist ein wirkliches "ORIGINAL" ! Es hat solange es hat und es ist so wie es ist - oder eben halt ein wenig eigen und ein absolutes "Freeride-Ding" (Projekt). Diese Auflage ist erstmal auf 100 Stück limitiert. Folgende
Kapitel und Unterkapitel sind Themen/Inhalt: Für Unterhaltung, Antrieb und Motivation ist sicher gesorgt getreu oder buchstäblich nach meinen Mottos "TIMEOUT statt Burnout" oder "Lebensgeister statt Antidepressiva" ist es eine Art "Hommage ans Leben" in einer Zeit des Wandelns, der grossen Umbrüchen und von zunehmenden Bedrohungen unterschiedlicher Arten. Freu mich ab sofort auf jegliche Resonanz und Spuren jeglicher Art - allermeist natürlich POSITIVer Berührungen! Viele
bewegte Grüsse Peter Decurtins, ISW-Sports / sportkurse.ch Winterthur,
1. Oktober 2017 |
Mehr zum Buch
(Web-Links):
>>> Buchvorstellung
im "Gallispitz" 4/17 (Bücher aus Veltheim) - "Sportlich
oder lyrisch?" - "Voll auf den Punkt gebracht" - "Das Autobiografische
dient nicht der Selbstspiegelung, sondern gibt Hilfe und Tipps ..."
>>> Grosser
Artikel in der "Winterthurer Zeitung" vom 11. Oktober 2017 mit dem
Titel: Das Buch "TIMEOUT" blickt auf 20 Jahre ISW-Sports zurück
... - "viele spannende Geschichten" und "Einblicke ins Seelenleben"
>>> Eine
kurze Buchbeschreibung im FIT for LIFE - Sportmagazin 1/2018, in der Rubrik
"laufend notiert" - unter der Betitelung: "TIMEOUT STATT BURNOUT"
oder "ein Strauss bunter Erlebnisse und Einsichten"
INLINE-SKATING:
Sicherheit & Unfallverhütung - Reportage / Beitrag auf "Tele Z"
Inline-Skating ist nicht ganz ungefährlich. Vorab die ruckartigen Stürze nach hinten, wobei man durch das aus der Balance gekommene Eigengewicht auf der hintersten Rollen nochmals unfreiwillig und voll "beschleunigt", haben es in sich. Deswegen und überhaupt sind Schoner und der Helm ein absolutes "Muss". Leider wird beides heute wieder viel zu oft vernachlässigt. Im Beitrag von "TELE Z" erfährt Ihr wieso und warum wir diesbezüglich eine klare Meinung haben und was unsere Technik-Tipps und Empfehlungen für Einsteigende sind. Viel Spass mit dem Kurzbeitrag, welcher im Frühling dieses Jahres auf "TELE Z" mehrmals ausgestrahlt wurde. |
Bodyforming mit Outdoor-Fitness & Nordic-Sports
- wir halten Sie in Schwung und fit!
Sport
und Bewegung sind wie Schmiermittel für die Gelenke und tun gut. Selbst
bei Arthrose können gewisse, sanfte Sportarten helfen und einen positiven
Effekt bringen. Wer etwas intensiver Sport betreibt oder viel zu Fuss unterwegs
ist, belastet seinen Körper automatisch auch stärker. Das kann schon
auch zu Abnützungen oder Verschleiss führen. Daher ist es wichtig,
die richtige Ausrüstung und im speziellen gutes Schuhwerk zu haben. Wir
empfehlen eine Sohleneinlage, um exzentrische Belastungen auf Knie und Hüfte
zu vermeiden, eine gute Lauftechnik und viel, viel Stretching. Die richtige
Übung zum richtigen Moment kann manchmal Wunder wirken und tut wohl! Daher
sind unsere Kurse und Privatlektionen auch immer mit Themen wie Haltung, Körperspannung
oder Entspannung und dergleichen ergänzt oder "veredelt". Wir
möchten da umfassend sein und neben unserem "Technischen Know-how"
auch allgemeine Aspekte zu Bewegung und Gesundheit weitergeben, um unsere Kursteilnehmenden
zu ermuntern und motivieren aktiv und fit zu sein, bleiben oder zu werden. Das
ist unser Ziel, unsere Motivation und unsere Beweggründe für unsere
Angebote!
Folgende Privatkurse / Einzellektionen bieten wir über den Winter an, bis
im Frühling die Inline- oder/und Gruppen-Kurse wieder anrollen oder anlaufen:
Nordic Walking / Outdoor-Bodyforming -> Einführungslektion 75
Min. / 1 ¼ h = Fr. 80.- oder Privatstunde = Fr. 70.- (Technik erlernen
oder optimieren, persönliche Technik-Analyse oder Personalcoaching); Ort/Treff
nach Vereinbarung*
Langlaufkurse -> Fr. 75.- / Fr. 90 inkl. Mietausrüstung (->
Technik erlernen oder optimieren, Trainingstipps etc.); auf
der Loipe Eschenberg (Winterthur) oder Kyburg*
Skike / Nordic Skating / Rollski -> Fr. 70.- / Fr. 80.- mit Ausrüstung
(-> Technik erlernen oder optimieren, Trainingstipps etc.); Ort/Treff bei
Hettlingen**
* Kurse ausserhalb den angegebenen Orten/Treffs
-> nach Vereinbarung / Preisabmachung; die Anfahrtswege werden mit einem
kleinen Spesenzuschlag verrechnet // ** Kurse bei der
Panzerpiste Kloten = + Fr. 10.-
Wir freuen uns auf wertvolle und nachhaltige Begegnungen,
ganz unter unserem Motto "bewege Dich - bewege was" !
Weitere
Trainings- und Technik-Tipps + Beiträge über Lifebalance etc. gibt
es hier auf unserer FACEBOOK-Seite (>>> Link anklicken)
// Like us on Facebook !
OUTDOOR-FITNESS
- GANZKÖRPER-TRAINING Skike: einfach nur Coolness, Action pur und mega
Spass!
...
oder - kurzum zusammengefasst - "isch voll cool gsih" war meine erste
Reaktion nach einem rund zweistündigen, intensiven Training "über
Stock und Stein". Die "Strapazen" am ganzen Körper leicht
spürend, doch innerlich wieder ausgeglichen(er), relaxet und zufrieden,
fühlte sich das sehr gut an - wie "ebä ä gsundi Sach"!
Nordic Skating Sport / Skike-Szene - Standortbestimmung
und Zwischenbilanz
Nordic Skating oder Skike ist zwar noch immer eine Randportart, doch so langsam aber sicher ist man - immerhin ... :-) - nicht mehr ganz ein "Exot", wenn man mit Stöcken skatend und balancierend durch die Wälder rollt. Auch bei unseren Intensiv-Probierkursen ist gegenwärtig ein kleiner Aufschwung an Interessierten zu erkennen. Etliche Teilnehmende haben diesen Frühling schon von unserer Aktion profitiert und sich ausgerüstet. Immer wieder fallen die Argumente "Ganzkörpertraining" und "gelenkschonend" oder dann überzeugt das Gerät, die Skikes, selber. Dabei ist auch das einfach zu bedienende und gut funktionierende Bremssystem ein Pluspunkt. Dass man mit ein wenig Übung rasch Sicherheit erlangen und somit den Spassfaktor kontinuierlich erhöhen kann, liegt auf der Hand. Bald schon kann man spannende und abenteuerliche Touren wagen und "totale Coolness" erleben! Das sich die Sache dennoch nie zu einem Trend oder Boom entwickelt hat, lässt sich wohl damit erklären, dass die grossen Sportgeschäfte oder -Ketten die Produkte nie richtig lanciert haben. Leider stehen da oft auch "rechtliche Gründe" oder andere Faktoren dahinter, welche mit dem Sport an und für sich nichts zu tun haben. Dass auch keine etablierte Sportmarke auf die "Schiene Offroad-Skating-Geräte" gesetzt hat, wie beispielsweise EXEL mit Nordic Walking Stöcken, ist ein weiterer Fakt. Oft sind es ja die Sportartikelhersteller, welche durch das "Pushen" von neuen Geräten, einen Boom auslösen. Wie auch immer: dennoch wächst die Nordic Skating Szene oder "Skike-Familie" langsam und so - auch ohne "Hype" und abseits eines "Massending"- bleibt's doch aber zumindest irgendwie auch speziell und spannend.
Skike als optimales Langlauf-Training oder als solide Vorbereitung auf den Engadin Skimarathon
Langlauf - allem vorab der Skating-Stil - ist nicht nur
eine technische Sportart. Ebenso spielt die Kraft eine gewichtige Rolle. Daher
gehört auch ein umfangreiches und ausgewogenes Krafttraining zum Trainingsprogramm
des zielorientieren Langläufers. Dies muss nicht zwingend in einem Fitnessstudio
stattfinden, sondern kann auch gut zuhause mit simplen Geräten wie Gymnastikbänder,
Balanciergeräten - oder aber auch mit einfachen Übungen mit dem eigenen
Körper(-gewicht) - gemacht werden. Zentral dabei sollte auch das "Stabilisationstraining"
sein, welches spezifisch die Rumpfmuskulatur trainiert und stärkt. Unverzichtbar
zum "Standartmenü" gehören Rumpfbeugen und seitliche Liegestützen.
Neben einer guten Grundkondition als Basis, welche vorwiegend im Frühling
und Sommer durch Alternativsportarten wie Fahrradfahren, Joggen, Nordic Walking
oder Schwimmen aufgebaut wird, ist auch die Kraftausdauer gefragt. Diese, sowie
auch die LL-Technik, lassen sich in den schneelosen Monaten am besten mit einem
"Alternativgerät zu den LL-Skis", wie es eben die Skikes oder
ebenso Rollskis sind, trainieren. Der Vorteil von den Skikes zu den Rollskis
ist klar das überzeugende Bremssystem, welches locker auch Touren über
Hügel mit kontrollierten Abfahrten zulässt. Da man mit den Skikes
auch offroad auf Naturwegen fahren kann, eröffnet dies einem neue Horizonte
und ermöglichen intensive(re), varianten- und abwechslungsreichere Trainings.
Die verschiedenen Möglichkeiten der Steuerung der Trainingsintensitäten,
durch die Auswahl an den unterschiedlichsten Geländearten oder Bodenunterlagen,
lassen zudem keine Monotonie aufkommen. Weiter spricht auch die geringe(re)
Verletzungs- oder Unfallgefahr für die Skikes. Für das "technische
Feintuning", welches im Herbst als Vorbereitung auf den Winter hin gemacht
wird, eignen sich die Rollskis noch ein wenig besser. Diese kommen dem "gleiten
auf schmalen Latten" noch etwas näher und fordern eine sehr gute und
exakte(re) Technik, da sie eine Nuance "feinfühliger" oder "unverzeihbarer"
gegenüber Fehler sind. Dafür sind die Skikes, durch den etwas grösseren
Rollwiderstand wegen den Pneus (anstatt Hartgummirollen wie bei den Rollski),
das optimale Gerät für das perfekte Kraftausdauer-Ganzkörpertraining.
Als ich nach einigen Jahren ohne Leistungs- oder Wettkampfsport wieder vermehrt
begonnen habe zu trainieren, hat mich schon bald das "Skike-Virus"
gepackt. Mein Training bestand zu ca. 80% "nur" aus Skike- und Krafttraining
. Doch relativ rasch konnte ich mich so wieder für die Startkategorie
Elite A des Engadin Skimarathon qualifizieren. Das Gute an der Sache war auch,
dass ich dies mit einem angemessenen Zeitaufwand schaffte. Hätte ich beispielsweise
mehr Fahrrad gefahren, hätte ich wohl wöchentlich ca. 2 bis 3 Stunden
mehr Aufwand ins Training investieren müssen (meiner Meinung nach entsprechen
ca. 1 ½ Std. Skike-Training ca. 2 - 2 ½ Std. Radtraining). Klar,
um noch schneller zu werden sind dann zunehmend auch Tempoläufe und gezielte
Intervall- oder Schwellentrainings zu Fuss nötig, um so sich besser an
den Wettkampfrhythmus zu gewöhnen und die Sauerstoffaufnahmekapazität
zu erhöhen etc., etc.
Wer gerne mehr über das Langlaufspezifische Training wissen und die persönliche
Technik optimieren und ökonomisieren möchte, für den bieten wir
übrigens auch unsere Skike-Aufbaukurse
Modul 2 "für Geübte und Fortgeschrittene"
an. Hier gibt's beiläufig auch noch weitere Feedbacks oder Tipps zum systematischen
Langlauftraining. Auf Anfrage hin machen wir auch persönliche Trainingsberatungen.
Ich hoffe, diese Zeilen sind ein wenig inspirierend oder motivierend und machen "hungrig nach meh" - sei dies um einfach nur die persönliche Fitness zu steigern oder für das eigene Sommertraining als Langläufer und/oder Skiker.
Winterthur, Mai 2013 / Peter Decurtins, ISW-Sports - www.sportkurse.ch
Langlauf:
Training und Angebote - sich jetzt für das LL-Weekend in Silvaplana anmelden!
Mit
dem frühen Oktoberschnee bis ins Flachland und einem "entzückenden
Vorgeschmack" auf den kommenden Winter, startet auch wir wieder mit unseren
Langlauf-Aktivitäten. So gibt es ab dem Mittwoch-Abend, 31. Oktober 2012,
erneut das wöchentliche Skike-Abendtraining im Rosenberg-Quartier. Der
Treff ist jeweils um 19.00 Uhr beim Parkplatz vor der Badi Wolfensberg. Bitte
nicht vergessen, dass eine Helm-Lampe und ein rotes Rücklicht selbstverständlich
zur Ausrüstung gehören.
Weiter gibt es zur Vorbereitung auf den Winter im November noch diverse Skike-Kurse,
wobei das verbessern und optimieren der LL-Technik im Zentrum steht. Für
einen soliden Einstieg auf den schmalen Latten auf Schnee steht am Wochenende
vom 8./9. Dezember das traditionelle ISW-LL-Weekend in Silvaplana
auf dem Programm. Dazu gibt es hier mehr Informationen
und mit dem ausfüllen des Kontaktformular
kannst Du Dich anmelden.
Mit einem vorwinterlichem, weissen Gruess Peter, ISW (28. Oktober 2012)
Stimmungsbild
- "der harten Kern" - von unserem wöchentlichen LL-Skike-Training
15
Jahre ISW-Sports Sportschule Peter Decurtins - gratis Skike oder Inline-Skating
ausprobieren!
Das
Jubiläum -
die Gelegenheit!
Zum 15-jährigen Jubiläum von ISW-Sports kann
am Veltemer Dorffest am Samstag 2. Juni 2012
gratis die Trendsportart Skike (Sommer-LL-Skating), sowie Inline-Skating ausprobiert
werden. Zwischen 14.30 - 18.00 Uhr steht für Euch das ISW-Team - inkl.
Skike, Inline-Skates und Schutzausrüstungen - kostenlos zur Verfügung.
Ihr findet uns Höhe Bachtelstrasse Nr. 72 in Winterthur-Veltheim. Die gesperrte
Strasse steht uns dann für's probieren und testen bereit.
Weiter gibt es für Kinder von 5 bis 8 Jahre von 16.00 - 17.00 Uhr einen
Kids Inline-Skating Schnupperkurs. Wer da
mitmachen möchte, schickt uns bitte eine E-Mail
mit dem Titel "Kids-Schnupperkurs" oder meldet sich am Kurstag ab
15.00 Uhr beim ISW-Infostand vor Ort. Wir freuen uns auf Euch!
Zur Geschichte
Was vor 15 Jahren mit der Gründung der Inline Schule Winterthur (ISW) begann, nahm seinen Lauf ... . Durch diverse PR-Publikationen, Fachartikel und TV-Reportagen, sowie im Zuge des anhaltenden Booms, entstand rasch die überregionale Tätigkeit der ISW Inline Schulen - www.inlinschule.ch / www.inlinekurse.ch . Später, nachdem sich Inline-Skating als Breitensport etabliert hatte, entwickelte sich ISW zu Spezialisten in den Bereichen "Outdoor-Fitness" und "Nordic Sports" weiter und ergänzte fortlaufend das "Kursrepertoire" mit aktuellen Trendsportarten wie u.a. Schneeschuhlaufen und Nordic Walking. Doch nicht nur Sport-, Technik- und Sicherheitskurse für die Sportarten Inline-Skating, Skike und Langlauf etc., sondern auch das organisieren von sportlichen oder "bewegten" Firmenanlässen, Events und Rennveranstaltungen gehören zum Leistungsausweis von ISW. So war beispielsweise der Powerday, der Sports-Animationstag "für Alle", sowie auch die Initiative zum Zürcher Langlaufcup ein schöner Erfolg.
Die Zukunft
Doch auch heute, als ISW-Sports Sportschule Peter
Decurtins - www.sportkurse.ch
bemühen wir uns, um weiterhin ein attraktives und gewinnbringendes Sportangebot
anbieten zu können. Nicht zuletzt auch um einen kleinen, positiven Beitrag
an die Gesundheits- und Bewegungsförderung beizutragen. Getreu unserem
Motto, welches nach wie vor unsere Passion ist - "den mit guter Technik
uns Sicherheit macht's noch mehr Spass". In diesem Sinne freuen wir uns,
weitere Jahre aktiv zu bleiben und für Euch da zu sein!
Winterthur, 20. Mai 2012 / ISW-Sports
"Früehligpuzetä"
- Neue Kursdaten, Familien Inline-Event und ein Jubiläum ...
Wir
sind am aufräumen ... und die ISW-Sports Webseite am aktuallisieren. Viele
neue Kursdaten für die anlaufende "Outdoor-Fitness" Saison sind
schon unter "Aktuell
Kurse & Anlässe 2012" aufgeschaltet
- bald rollt's und läuft's also wieder los. Das ISW-Sportteam freut sich
natürlich wieder und ist sehr motiviert, Euch bei Eurer Sportart weiterhelfen
zu können. Neben dem Familien
Inline-Kurstag in der Trendsporthalle "Block", auf der
Kartbahn, welcher am Samstag, 31. März 2012 auf dem Programm
steht und vielen anderen Kursen für Einsteigende, sowohl als auch für
Fortgeschrittene, dürfen wir dieses Jahr auch das 15-jährige bestehen
der ISW-Sports Sportschule Peter Decurtins feiern! Weitere Infos dazu folgen
demnächst hier.
Winterthur, 7. März 2012 / Peter, ISW-Sports
ISW-Sportkurse Winter / Frühling 2012 - für Alle etwas!
Da bei uns hier im "Flachland" die Wetterverhältnisse oft kurzfristig wechseln, bieten wir ein flexibles Winter-Kursangebot an. Neben Skike-Kursen bei schneefreier Landschaft gibt es auch wieder spontan Langlaufkurse auf der Loipe Kyburg oder - auf Anfrage - auch auf anderen Loipen. Dazu stehen auch einige Skating-Mietausrüstungen zur Verfügung, welche wir zu den Kursen mitbringen. Doch nicht nur Langlauf-Fans sollen auf ihre Kosten kommen, sondern auch Nordic Walker und Walkerinnen dürfen durch unsere Kurse profitieren. Jederzeit kann auch Privatunterricht für Einzelpersonen oder "fixe Gruppen" gebucht werden. Ab Mitte März rollt's dann auch schon wieder so richtig los, wobei der Familien Inline-Kurstag in der Trendsporthalle "Block", auf der Kartbahn, welcher für den Samstag, 31. März 2012 geplant ist, wiederum ein kleines "Highlight zum Saisonstart" ist. Weitere Kursdaten, wie beispielsweise der des Inline Speed-Technik-Basiskurses (Gigathlonvorbereitung) folgen. Also, gelegentlich wieder einmal unter sportkurse.ch auf "Aktuell Kurse & Anlässe" reinschauen, ob Dein Kurs aufgeschaltet ist. Ich wünsche Euch allen ein tolles und bewegtes * * * 2012 * * * - bleibt fit! * * * Winterthur, 19. Dezember 2011 / Peter, ISW-Sports |
|
Traditionelles LL-Weekend in Silvaplana, vom 10./11. Dezember 2011
- jetzt buchen und einen Platz reservieren!
Um
für einen tollen Saisoneinstieg auf Schnee zu sorgen, organisieren wir
wiederum unser bewährtes und traditionelles LL-Weekend (Skating-Technik)
in Silvaplana, welches dieses Jahr am 10./11. Dezember 2011 stattfindet.
Jetzt buchen und einen Platz reservieren
-> einfach E-Mail
schicken mit Stichwort "Anmeldung LL-Weekend"
oder KONTAKTFORMULAR
ausfüllen. Nach der Anmeldung erhälst Du die Unterlagen mit allen
Detailinfos etc.
------------------
INFOS ISW-LL-Weekend (Skating Technik) Silvaplana 10./11.
Dezember 2011:
KOSTEN Fr. 230.-* für Übernachtung
mit Halbpension im Hotel Julier Palace im Doppelzimmer in Silvaplana und 2 x
2 Stunden LL-Technik-Intensivkurs (Skating-Technik), Coaching und Training mit
ausgebildeten und top-motivierten LL-LehrerInnen in verschiedenen Stärkeklassen.
* Einzelzimmer-Zuschlag -> Fr. 30.-
Skating-Mietausrüstung Fr. 45.- bei ISW-Sports (-> gegen Vorreservation
per E-Mail; diese Ausrüstungen können direkt vor Ort im Hotel entgegengenommen
werden - es hat so lange es hat ...) oder ca. Fr. 60.- beim örtlichen Sportgeschäft
SKISERVICE CORVATSCH für Samstag-Nachmittag + Sonntag (-> bitte Körpergewicht,
Körperlänge und Name angeben). Die Ausrüstungen, welche bei SKISERVICE
CORVATSCH vorbestellt werden, müssen am Samstag bis 12.00 Uhr abgeholt
werden. Rückgabe der Ausrüstungen gemäss Absprache mit Sportgeschäft.
Vorreservation mit Stichwort "ISW" -> unter 081 838 77 77 oder
contact@skiservice-corvatsch.com). -------------------
PROGRAMM Samstag, 10. Dezember, zwischen
11.30 und 12.00 Uhr Treff bei der Hotel-Bar Restaurant Julier Palace (Kurs Samstag
13.30 - 15.30 Uhr). Freies Laufen oder Laufen in Gruppen. Vor dem Essen ->
Video-Analysen + LL-Traningstipps & Animationsvideos "vom Laptop"
(wer Lust dazu hat). Ca. 18.30 Uhr Nachtessen + gemütliches Beisammensein
+ der (obligate?!) Abstecher in die "Bar über die Strasse". Kurs
und Laufen am Sonntag ist von 10.00 - ca. 13.30 Uhr. Gemeinsamer Abschluss im
Restaurant an der Loipe ist um 14.00 Uhr. -------------------
KURSINHALTE (LL-Skating-Technik): Einsteiger /
Gruppe "easy"-> Ski- und Gleichgewichtsgefühl entwickeln,
die Grundtechniken und Schrittarten spielerisch erlernen oder auffrischen. Anwendungsläufe
und Spass in der Gruppe. Fortgeschrittene oder Gruppe "Rennläufer"
-> div. Technik-Übungen + Schrittarten, individuelle Korrekturen und
Tipps (auf Wunsch -> mit kurzer Video / Laptop-Analyse) + Anwendungsläufe
+ Trainingsformen etc. -------------------
BEDINGUNGEN (bitte beachten): Die Anmeldungen gelten als
verbindlich, da rechtzeitig die Hotelzimmer gebucht werden müssen! Bei
Abmeldungen nach Reservation der Hotelbuchung / resp. verschicken der Kursunterlagen
wird eine Buchungs- und Untriebsentschädigung von Fr. 50.- verrechnet.
Bei spontanen oder kurzfristigen Abmeldungen (ab 1 Woche vor Kursbeginn) oder
beim nicht Erscheinen zum Kurs muss 60% der Gesamtkosten verrechnet werden.
------------------- Versicherung ist Sache der
TeilnehmerInnen!
Also, einfach ein Mail machen und einen Platz reservieren
- dann bist Du auf der Teilnehmerliste :-)
Für die Vorbereitung bis zum Winter empfehlen wir weiter noch folgende
"Sommer-Langlauf-"
/ Skike-Kurse: DATEN
SKIKE-KURSE
Zuletzt noch einige interessante Links:
ISW-Technik-Artikel
"Skating-Technik: Effizienz und Kreativität - maximum Spass dank einer
guten Technik!"
ISW-YouTube-Video
"Impressionen & Schrittarten"
SKIKE-SET
HERBST-AKTION (Jetz profitieren und zuschlagen)!!!
Mit vorfreudigen-winterlichen Grüssen, Peter Decurtins, ISW-Sports
- www.Langlaufkurse.ch
Outdoor-Fitness
Workout - Neuer Bewegungskurs von ISW-Sports ab Herbst 2011
ISW-Sports
bietet ab dem Herbst neu ein "Outdoor-Fitness Workout" - in Form eines
Bewegungs-Animationskurses draussen - an. Der Kurs richtet sich an alle "Sportmuffel",
"Bewegungsverarmte" oder einfach an alle Menschen, die einen "Kick"
brauchen um endlich "wieder was zu machen" um sich regelmässig
sportlich zu betätigen und - allem voran - mehr zu bewegen. Der Kurs bietet
zwar nichts revolutionäres oder spektakuläres, er soll jedoch aufzeigen,
dass mit wenig schon viel gewonnen und die Lebensqualität rasch erhöht
werden kann. Sport belebt den Körper und Geist! Durch simple Übungen
mit dem eigenen Körper und einfachsten Geräten, oder aber auch mit
natürlichen Gegebenheiten im Gelände, sowie durch aktives bewegen
im Wald (der erste Teil des Kurses wird mit Nordic Walking umrahmt sein) soll
ein gutes Körpergefühl und die Körperstabilität (-Mitte),
eine dynamische Einheit aus Haltung und Bewegung, entwickelt werden. Der versierte
Kursleiter und Sportinstruktor Peter Decurtins zeigt sanft und ermunternd auf,
wie dies nachhaltig gelingen kann. Doch nicht nur das Wohlgefühl steht
im Zentrum der Sache, sondern auch das "einmal etwas neues wagen"
ist Bestandteil des Body-Workouts. So wagt man sich im Schlussteil des Kurses
nämlich auch einmal auf schmale Rollen (Inline-Skates oder Skike / resp.
im Winter auf Langlaufskis) um Balance und Gleichgewicht zu erlangen. Auch dies
fördert die Motivation, die Lebensfreude und das Selbstbewusstsein. Ebenso
soll die Entspannung nicht zu kurz kommen, wodurch auch der "Stressabbau"
garantiert ist. Also, let's move!
Hier das erste Kursdatum:
KURS
|
ORT / TREFF
|
DATUM
|
PREIS
|
BESCHREIBUNG
|
ANMELDUNG
|
OUTDOOR
- FITNESS - |
Winterthur (u.a. Brühlberg / Ausgangspunkt Nähe Bahnhof Winterthur) |
So., 18. und 25 September und
2. Oktober 15.00 - 17.00h |
Fr. 150.- inkl. div. Mietmaterial wie Ausrüstungen etc. | NEU NEU NEU! Wir möchten unsere langjährige Erfahrung als Kursanbieter nutzen um Euch in bewegung zu bringen! Wir nützen dazu u.a. unser "Fitnessstudio Wald" und vieles, vieles mehr ... . Kursleiter ist Peter Decurtins. Also, let's move! |
ISW-Sports Kontaktformular INFOS zum Kurs + KURSPROGRAMM |
Weitere
Links:
Kursinhalt
/ Detailprogramm
Kontakt
/ Buchung
Jetzt buchen und sich seinen Platz reservieren! Bis
bald, Euer ISW-Sportteam.
- - - - - - - - - - - - - - - - -
- - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - -
- -
- - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - -
ISW-Sports mit "Skike by ISW-Sports" (Skike-Impressionen
/ Langlauf-Skatingtechnik und -Skatingschrittarten) on
YouTube!
In Co-Operation mit Sepp Birchler vom IBS Inline-Shop in Benken (Linthebene) haben wir kürzlich ein Video mit "SKIKE-IMPRESSIONEN" (Langlauf-Skatingtechnik und -Skatingschrittarten) auf YouTube gestellt. Verschiedene Sequenzen, welche sowohl on-, wie auch offroad aufgenommen wurden, zeigen die Faszination und Coolness dieser noch jungen Sportart. Klicke auf das Foto rechts und lass Dich vom Skike-Virus inspirieren und anstecken! Unsere Probierkurse für Neueinsteigende, welche die Sportart einmal ungezwungen kennenlernen möchten, sowie unsere LL-Technik-Optimierungskurse für Fortgeschrittene oder "Geübte", welche selbst auch für Teilnehmende des Engadin-Skimarathon geeignet sind (mit diversen Tipps zum effizienten LL-Training), sollen dazu dienen, um maximum Spass an der Sache zu finden! |
Inline-Skating: Familienkurstag(e) - erfolgreicher "Saison-Opening-Event"!
Am Samstag, 26. März 2011, fand zum
ersten Male im Tempo-Drom / Sportanlage Block der Familien Inline-Kurstag statt.
Total nahmen 33 Personen daran teil, wobei die Kindergruppen die etwas grösseren
waren. Der Kurs wurde auf der Indoor-Kartbahn durchgeführt und wurde durch
eine gemeinsame Plausch-Stafette aller Teilnehmenden abgeschlossen. Im Einsatz
standen vier Inline-Lehrer, wobei das lernen und üben in nicht allzu grossen
Gruppen - dem Feedback nach - allerseits geschätzt wurde. Für das
erfolgreiche Gelingen des Anlasses war auch das bewährte ISW-Instruktoren-Team
verantwortlich, welches einmal mehr für einen qualitativ hochwertigen und
lernreichen Inline-Unterricht sorgte. Vielen Dank Dominique, Stefan, Sepp und
Peter!
Auf Grund der grossen Nachfrage für Kinder Inline-Sicherheitskurse
wird der Anlass sporadisch wiederholt. Nächstes Datum: Samstag,
14. Mai 2011 (10.00 bis 12.00 Uhr)
mit
"vollem Einsatz" an der gemeinsamen Schluss-Stafette ...
Skike-Sonderangebot Frühling 2011
Jetzt
bei ISW-Sports: das klassische und bewährte Skike®-Modell V07 zum einmaligen
Spezial-Preis von Fr. 500.- inkl. Top Nordic Skating Stöcke (anstatt Fr.
610.-) und Inbetriebnahme (persönliche Einstellung und Einführung)
des Gerätes vom Praxis-Profi, so dass es direkt und ohne Umschweife losgehen
kann!
Bestellung / Terminvereinbarung >>> direkt unter info@sportkurse.ch
Weitere Infos zur coolen, trendigen und spassigen Sportart >>>
hier
ZÜRCHER LANGLAUF CUP 2011 - jetzt registrieren und mitmachen!
* * * * * |
|
LL-Szene Winterthur und Umgebung
- NEU ab Januar / Februar 2011: ZÜRCHER LANGLAUF CUP |
LANGLAUF-WEEKEND SILVAPLANA 11./12. DEZEMBER 2010
Am Weekend vom 11./12. Dezember 2010 findet wiederum unser traditionelle LL-Skating-Weekend
"zum Saisoneinstieg" statt. Neben dem lernen und erleben in verschiedenen
Gruppen (Einsteiger und Fortgeschrittene) mit ausgebildeten LL-Lehrer logieren
wir wieder im Hotel Julier-Palace in Silvaplana. Also: nichts wie los, sich
anmelden und einen Platz reservieren ... ! Alle Infos und Angaben zum Angebot
findest Du hier >>
zum buchen verwende einfach unser KONTAKTFORMULAR
.
FRÜHLINGSERWACHEN . .
.
Nach einem überaus intensiven und langanhaltendem Winter wird's
nun doch langsam wieder Frühling :-). Wer zieht's da nicht nach draussen,
um sich in Bewegung und fit zu halten?! Um diesem Bedürfnis gerecht zu
werden, bieten wir wiederum ein umfangreiches Angebot an Outdoor-Fitness-
und Nordic-Sports-Kursen an. Alle neuen
Daten und Kurse findet Ihr jeweils auf unserer Webseite unter HOME,
wo die Kurse jeweils in der Reihenfolge nach den Daten und Sportarten aufgelistet
sind. Wir hoffen natürlich, dass auch Dein Kurs darunter ist und würden
uns freuen, Dich persönlich kennenlernen und coachen zu dürfen, was
garantiert "ä bewegti Sach"
ist!
Hier findet Ihr unsere aktuellen Kurse: /
LL-Kurs auf der Loipe First-Kyburg vom So. 21. Feb. 2010
...
WINTER ADE!
* * * * *
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
* * * * * * * * * * * * * *
* * * * * * *
* * * ISW-Sports wünscht Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen
bewegungsreichen Rutsch ins 2010! * * *
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
* * * * * * * * * * * * * * * * * * *
* * * * * * *
LANGLAUF: "FUN-SKATING WEEKEND" + "SKATING-TECHNIK-TIPPS"
Der Winter steht vor der Türe! In den Bergen liegt schon Schnee - Juhe!
Als Vorbereitung für die LL-Saison haben wir in der Rubrik "Technik
- Tipps -Training" unter dem Titel "Skating-Technik:
Effizienz und Kreativität - maximum Spass dank einer guten Technik!"
einen Technik-Artikel
online geschaltet, der viele weiterbringende Übungen und neue Erklärungen
beinhaltet. Der direkte Link darauf findest Du hier >>
Zum 10. FUN-SKATING LL-JUBILÄUM-WEEKEND 'ZUM SAISONEINSTIEG' in Silvaplana, vom 12. / 13. Dezember 2009, haben wir uns was besonderes ausgedacht:
Wer bereits das 3. Mal teilnimmt erhält Fr. 30.- Preisreduktion.
Wer bereits das 2. Mal teilnimmt erhält Fr. 20.- Preisreduktion.
Wer das 1. Mal teilnimmt und sich bis am 25. November 2009 anmeldet erhält
Fr. 15.- Preisreduktion.
Also, nichts wie los und sich anmelden ... . Alle Infos und Angaben zu den
ISW-Angeboten Winter 2009/2010 findest Du hier >>
zum buchen verwende einfach unser KONTAKTFORMULAR
Ich hoffe, das macht Appetit auf mehr (Technik, lernen & erleben) und motiviert
zusätzlich in den neuen Winter! Peter
Winterthur, 15. November 2009
Für den Fall oder als
Alternative,
sollte es bei uns im 'Flachland'
eher einen schneearmen Winter
geben ...
NORDIC WALKING "IN VOLLENDUNG" + "GEWICHTSMANAGEMENT"
Unter der Rubrik "Technik-Tipps-Training" findet Ihr neu unter
dem Titel "Nordic
Walking in Vollendung" eine Kurzanleitung mit einer einfachen, aber
sehr aufschlussreichen Grafik. Ziel dieses Artikel ist es, mehr Klarheit und
Wissen zum Thema Nordic Walking Sport zu vermitteln, um einen optimalen Allgemein-Nutzen
daraus bekommen zu können.
Ebenfalls unter der Rubrik "Technik-Tipps-Training" findet
Ihr (etwas weiter unten) einen Artikel zum Thema "Gewichtsmanagement"
- Tipps zum gezielten und nachhaltigen Abnehmen. Hierbei geht
es um wichtige Fakts und Schritte für "ein
gesünderes, fitteres und bewussteres Leben mit ausgewogener Balance und
mehr Lebensqualität".
Viel Spass beim studieren dieser Sachen!
Euer ISW-Team / Winterthur, 15. September 2009
Kurze Sommerpause + Skike-Trainingsprojekt
Nach einem wiederum sehr intensiven Kurs-Frühling, mit u.a. mehreren, erstaunlicherweise (!) immer noch sehr gut (aus-)gebuchten Inline-Kursen, machen wir eine kurze Sommerpause. Wohl auch dank dem guten und meist trockenem Frühlings-Wetter, erleben wir geradezu eine Art kleines Inline-Revival'. Interessanterweise kamen etliche Neu- oder Wiedereinsteigende mit Skate-Modellen aus der Anfangszeit des Inline-Sports, die sie irgendwo ausgegraben oder sich geliehen haben. Wie auch immer: fleissig wurde vorgeführt, gezeigt, erklärt, gelacht, korrigiert, motiviert und natürlich geübt, geübt und nochmals geübt. Vorwiegend mit Erfolg (auch wenn der eine oder andere Sturz wohl schon auch etwas weh tat ...) - wie einige Kurs-Feedbacks zu erkennen liessen. Am meisten Freude macht es uns aber, wenn wir sehen wie Leute, die zu Beginn nicht gerade die souveränste Figur auf den schmalen Rollen abgeben, da sie sich auch noch nie auf Skis (oder ähnlichem) bewegt haben, durch Wille und viel Fleiss (d.h. heisst eben wiederum üben ...) vorwärts kommen, stetig sicherer werden und so zunehmend Spass an der Sache erlangen. Doch nicht nur dies, sondern auch die vielen tollen Begegnungen und Kontakte, welche die Kurse allgemein mit sich bringen, machen uns Freude. Apropos Freude und Spass, so ist es sicher auch die Skike- oder Nordic-Skating-Kursgeschichte, welche wir letzten Herbst mit gutem Erfolg, bis uns der frühe November-Schnee abrupt und unerwartet stoppte (!), lancierten. Nordic Skating ist zudem nicht nur trendy, sondern auch eine der coolsten und ganz bestimmt eine der (ganz)körperintensivsten Sportart! Irgendwann nach den Sommerferien, so gegen den Herbst hin, möchten wir deshalb mit einer Trainingsgruppe, welche sich aus Interessenten aus unseren ehemaligen Kursteilnehmern (oder auch anderen) heraus ergibt, starten. Das Ziel: Engadin-Skimarathon 2010! Also, entweder direkt uns ein Mail schicken und Euer Interesse dafür signalisieren oder später wieder einmal auf unserer Homepage reinschauen. Wir bleiben dran!
Doch bis dahin gönnen wir uns ein paar Tage Ferien und Entspannung :-). Ab anfangs August sind wir wieder für Euch da und buchbar für allerlei Gruppen- und Privatkurse.
Ich wünsche Euch allen einen aktiven und bewegungsreichen Sommer und - falls Ihr habt - natürlich schöne und erholsame Ferien.
Bis bald, Peter - ISW-Sports - Sportschule & Sportevents
PS.: so sieht aktive Erholung aus ... : 1) -> Familien-Sport und -Ausflug auf der St. Petersinsel am Bielersee und 2) / 3) -> Skike-Training im hügeligen Schwarzburgerland!
1)
2)
3)
Bremsen mit Skike steil bergrunter ist 'voll easy'
NORDIC SKATING - New Sports
& Fun!
Das "Outdoor-Fitnesscenter Schweiz" ist um eine Sportart reicher und
vielfältiger geworden. NORDIC SKATING
- so heisst das aktuelle Schlagwort ... (zum weiterlesen -> bitte
hier drücken).
NORDIC SKATING - wir sind dabei!
Testen Sie bei uns die skike
oder besuchen Sie einer unserer NORDIC
SKATING KURSE und lassen Sie sich von einer tollen und gesunden
Sache überzeugen!
9. ISW "Skating On Snow" LL-Weekend Silvaplana 13./14. Dezember 2008
Der ISW-Klassiker! Plauschsport-Wochenende für LangläuferInnen, Inline-SkaterInnen, Neueinsteiger oder Cracks zum Saisoneinstieg'. Zwei Tage dä Plausch ha', lockere Trainings, Ausprobieren, intensive Technikschulung und gemütliches Zusammensein in der phantastischen Bergwelt des Engadins. Motto: Zusammen lernen & erleben - mit individuellen Technikanalysen (Weitere Infos und jetzt Anmelden* -> bitte hier drücken) *Wer bis am 31. Oktober bucht erhält 9% (CHF 15.-) Frühbuchungsrabatt! |
![]() |
NEUE KURSANGEBOTE Frühling 2008 - Saison-Beginn / Aktualisierung Rubrik
TECHNIK-TIPPS-TRAINING'
Bald geht's wieder richtig los und wir freuen uns, voll motiviert in die neue
- mittlerweile schon die 11.(!) - Frühling-/Sommer-Kurssaison starten zu
dürfen. Wir hoffen, mit unseren Kursangeboten euren Bedürfnissen und
Interessen wiederum gerecht zu werden. Neben diversen Grundkursen für Einsteiger
und Einsteigerinnen bieten wir auch den Geübten' oder Fortgeschrittenen'
Hobbysportlern ein umfangreiches Angebot, in Form von Spezial- oder Optimierungskursen,
an.
Neu in unserem Kursangebot haben wir die Alles rund um's Jogging'-Seminare.
Die aktuellen Kursdaten, welche wieder regelmässig aktualisiert und ergänzt
werden, findet Ihr stets unter HOME/Aktuell
Kurse & Anlässe 08'.
Betreffend Kurse und Angebote nehmen wir auch jederzeit gerne eure Wünsche
und Anregungen entgegen. Am besten schickt ihr uns diesbezüglich einfach
ein Mail oder macht Gebrauch von unserem
Gästebuch.
Weiter gibt es auch dieses Jahr wieder einige unserer bewährten Sport-Events.
In Planung sind weitere Durchführungen von FAMILIEN-SPORTKURSTAGEN,
welche letztes Jahr grossen Anklang gefunden und Teilnehmer und Teilnehmerinnen
aus der ganzen Ostschweiz mobilisiert haben, sowie weitere NORDIC
WALKING-TECHNIKDAYS. Diese neuen Daten 2008 gibt es ebenfalls in Kürze
auf www.sportkurse.ch.
Was uns ja stets ein wichtiges Anliegen ist, ist - selbstverständlich
- die Technik. Ein weiteres Ziel von mir / resp. von ISW-Sports ist es (endlich
mal!) die Rubrik TECHNIK-TIPPS-TRAINING'
zu aktualisieren und fortlaufend auf den neusten Stand der Technik zu bringen.
Als erstes ist der Artikel über Nordic Walking ISW-Sports Technik-Tipps
und Technik-Verständnis' in Bearbeitung. Darauffolgend sollen die Artikel
zu den Sportarten Inline-Skating und Langlauf, welche ich vor einigen Jahren,
zusammen mit dem Chefredaktor vom Sportmagazin FIT for LIFE, Andi Gonseth, gemacht
habe, überarbeitet und neu aufgesetzt werden.
In den letzten Jahren konnten wir, durch unsere zahlreichen Kurse und durch
diverse Weiterbildungen, wertvolle Erfahrungen sammeln und unser Technisches
Know-how' laufend erweitern. Dieses möchten wir, als Ergänzung zu
unseren Kursen, euch gerne weitergeben, wobei es dabei vordergründig um
die Effizienz' und den Nutzen' und nicht so sehr um das Richtig'
oder einzig richtige' geht.
In diesem Sinne wünsche ich euch einen tollen und aktiven Frühling!
Peter Decurtins, ISW-Sports
Winterthur, 3.3.08
Zerscht wünschät mir Eui allnä äs
tolls, bewegigsrichs und vor allem gsunds 08!
Auch diesen Winter stehen wieder einige Daten für Schneeschuhlaufen FUN-WEEKENDS im Bündner Oberland auf unserem Programm / resp. auf unserer Homepage. Hierbei geht es vor allem um 'zäme dä Plausch ha', um sich zu bewegen in der freien Natur und um etwas zu erleben. Der perfekte Anlass also, um abzuschalten und aufzutanken! Dieses Jahr sind wir im Hotel Greina in Rabius untergebracht und geniessen im Rittersaal einen Abend mit einem 'Ritterschmaus'.
Nordic-Plauschtage Bündner Oberland 8. - 10. Februar 2008
Vom 8. - 10. Februar findet in Rabius, mit Unterkunft ebenfalls im Hotel Greina, die Nordic-Plauschtage Bündner Oberland statt. Hier gibt es quasi 'Wintersport à discrétion' - d.h. es gibt die Möglichkeit für Langlauf (Skating-Technik oder/und LL klassische Technik) inkl. Kurs und einer geführten Schneeschuhtour.
Weiter bieten wir regelmässig auch im Winter weitere Nordic Walking Kurse an und bieten auf Anfrage hin auch Privatunterricht für Einzelpersonen oder fixe Gruppen an (Nordic Walking, Langlauf und Inline-Skating-Kurse in der Halle).
Es würde mich sehr freuen, Euch an einem dieser Anlässe persönlich begrüssen und kennen lernen zu können.
Mit sportlichä Grüess Peter Decurtins, ISW-Sports
Überraschen Sie Ihre Freunde und Bekannten mit einem Gutschein für einen Sportkurs bei ISW-Sports und tragen Sie so aktiv zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung bei! Gerne schicken wir Ihnen den gewünschten Gutschein per Post zu. Wie wäre es mit einem Gutschein für eine Privatlektion Inline-Skating, Langlauf oder Nordic-Walking (= CHF 70.- / Std.) oder - beispielsweise - einem Inline-Grundkurs 3 x 2 Std. (= CHF 130.-), einem Schneeschulaufen-Erlebnisweekend Bündner Oberland (= CHF 190.-) oder ... . Hier können Sie Ihren wünsch eintragen und wir senden Ihenn den Gutschein in den nächsten Tagen zu: Gutschein Bestellformular (> bitte Bemerkung 'Gutschein' und Adresse eintragen).
Im Rahmen vom Dorffest Veltheim feiert die ISW-Sports Sportschule Peter Decurtins Jubiläum. Seit 10 Jahren bietet Peter Decurtins und das ISW-Sportteam Sportkurse und Sportevents in Winterthur und Umgebung an, sowie durch Anfragen in der ganzen deutschsprachigen Schweiz. Angefangen hat die ISW-Erfolgsgeschichte mit der Gründung der Inline Schule Winterthur (ISW) 1997. Da es noch keine offizielle Ausbildung als Inline-Instruktor gab, stellte der Leiter und Gründer von ISW-Sports, Peter Decurtins, sein erstes Kursrepertoire mittels Lehrbücher und -Videos selber zusammen. Profitieren konnte er dabei von seiner Wintertätigkeit als professioneller Langlauflehrer in St. Moritz. Die Initialzündung kam aber aus einem Sprachaufenthalt in Brighton (GB) im Herbst 1995, als Peter eine Inline-Lesson nahm und den Instruktor fragte, was man mit den Skates alles mache könne. Die Antwort war eindringlich und klar: you can dance'!
Bis zu 50 Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen pro Wochenende
Nach einem ersten Testkurs und durch die Unterstützung der Sportgeschäfte
ging's rasant los. Obwohl anfangs mancher zu bedenken gab, dass es zum Inlinen
keinen Kurs brauche, wurde das vielfältige und flexible Kursangebot der
Inline Schule Winterthur zunehmend genutzt und geschätzt. Nachdem die regionale
Presse und eine nationale Sportzeitung über die ISW-Sicherheitskurse berichtete,
wurde Peter vom renommierten Sportmagazin FIT
for LIFE angefragt, um für diverse Fachartikel zum Thema Inline-Skating
als Co-Autor mitverantwortlich zu sein. Auch das TV und Radio klopfte für
Sendungen zum Thema Inline bei ISW an. So kam es, sozusagen zum rechten Zeitpunkt
am richtigen Ort und im Zuge des anhaltenden Inline-Booms, dass ISW bis zu 50
Skater und Skaterinnen pro Wochenende ins Inline-Alphabet einführen konnte
oder den Fortgeschrittenen das technische Know-how' erweitern durfte.
Im Laufe der Zeit erweiterte ISW-Sports das Angebot fortlaufend mit neuen Sportarten.
![]() |
![]() |
![]() |
Erfolg dank früher Internet-Strategie
Schon frühzeitig setzte ISW-Sports auf das Internet und überzeugte durch eine stets aktuelle, übersichtliche und umfangreiche Homepage. Zu ISW-Sports gehören u.a. die Intenet-Domaine www.sportkurse.ch, www.inlinekurse.ch, www.bikekurse.ch und www.langlaufkurse.ch, welche marketingstrategisch natürlich von Vorteil sind. Im weiteren gehört zu ISW-Sports die Nordic Walking Schule Winterthur. Heute präsentiert sich ISW-Sports als Sportschule, die sich auf Lern- und Technikkurse, sowie auf Sportanimation und Bewegungsförderung spezialisiert hat. Peter und ein Team von aufgestellten und kompetenten Fachleiter und Fachleiterinnen bieten regelmässig Kurse und Events in den Bereichen Inline-Skating, Nordic Walking, Mountainbike, Langlauf und Schneeschuhlaufen an. Wer sich von den technischen Qualitäten und der humorvollen Art von ISW-Sports überzeugen möchte, hat die Gelegenheit dies (kostenlos) während dem Dorffest Veltheim zu tun und mit ISW-Sports das 10-jährige zu feiern.
Kostenloses Kursprogramm am Dorffest Veltheim für alle:
Samstag, 2. Juni 07:
10.00-12.00 Uhr Mountainbike Schnupperkurs mit Jürg Bieri.
14.00-15.30 Uhr Inline-Nachmittag auf der abgesperrten Bachtelstrasse.
Sonntag, 3. Juni 07:
10.30-12.00 Nordic Walking Schnupperkurs mit Peter
14.00-17.00 Uhr Inline-Skating und Nordic Walking Test-Nachmittag
Bitte sich für die Schnupperkurse bei ISW-Sports anmelden unter 079
207 46 23 oder info@sportkurse.ch.
Am Nachmittagsprogramm kann man spontan kommen und ungezwungen probieren,
testen oder einfach auch nur
da sein und etwas 'quatschen' und am WETTBEWERB (mit interessanten Preisen!)
teilnehmen.
Von links nach rechts: der 1. Inline-Kurse-Flyer 1997/ Prospekt
Erlebnis-Wanderwochen Bündner Oberland 1997 / Ausschreibung Inline-Race
GP Winterthur 1999 /
aktuelle Flyer für ISW-Sportkurse / das ISW-Inline-InstruktorInnen-Team
mit dem ISW-Inlinebus 1999
ISW-Sports - Sportevents (neue Daten folgen):
FAMILIEN-SPORTKURSTAGE
POWERDAYS (Sportanimations- und Bewegungstage)
NORDIC WALKING
TECHNIK-Day (für Newcomers und Cracks)
Winterthur, 22.5.2007 - ISW-Sports
Geschätzte Sportskollegen, geschätzte Sportskolleginnen,
Auch diesen Frühling bieten wir wieder ein vielfältiges und (hoffentlich!) interessantes Angebot an Sportkursen - sowohl für Sport-EinsteigerInnen, als auch für geübte oder fortgeschrittene SportlerInnen - an. Da die Nachfrage nach Kinder Inline-Skating Kursen wieder gestiegen ist, haben wir den Familiensportkurstag kreiert. Hier können die Eltern oder Erwachsene einen Inline-Skating- oder Nordic-Walking-Intensivprobierkurs machen, währendessen die Kids ihren eigenen Kurs haben. Vermehrt werden wir immer wieder angefragt und gebucht, um Techniktrainings für Einzelpersonen oder fixe Gruppen und Firmen zu leiten. Dies machen wir natürlich sehr gerne! Wir bemühen uns auch, auf Eure Wünsche (Zeiten und Orte etc.) stets eingehen zu können und flexibel zu sein. Neben einer effizienten oder guten Technik ist es immer wieder schön zu erleben, wie es uns gelingt, Leute zur mehr Bewegung zu animieren. Heutzutage, in einer zunehmend hektischeren und anspruchsvolleren Zeit, gehört dies einfach zu einer gesunden LIFEBALANCE dazu.
In diesem Sinne lets move'!
Peter, ISW-Sports
Winterthur, 8.4.07
Auch diesen Winter bieten wir wieder ein umfangreiches Sportangebot an. So steht am 6 ./ 7. Januar 07 unser traditionelles (das 7. bereits ...) Skationg On Snow - Saisoneinstieg LL-Weekend' in Silvaplana an. Auch die Daten der Schneeschuhlaufen- Erlebnis-Weekends sind nun online. Den ganzen Winter hindurch sind wir aber nicht nur im Schnee ... nein, nein - gerne könnt Ihr uns auch für einen Nordic Walking Kurs buchen - auch an Ihrem Wohnort! Schon ab einer kleinen Gruppe kommen wir für einen Einsteigerkurs oder Technik-Check oder Technik-Optimierungskurs zu Euch. Für Inline-SkaterInnen, welche sich bis im Frühling nicht gedulden können, gibt es im Raum Zürich - Winterthur - Ostschweiz auch einige Möglichkeiten einen Indoor-Kurse zu machen. Auch sind wir weiterhin für Schul- und Firmensport oder einen Vereinsanlass zu haben. Wir freuen uns auf einen ersten Kontakt!
In diesem Sinne, eine bewegungsreiche und gesunde Zeit wünscht,
Euer ISW-Sports Sportschule-Team
Winterthur, 21.11.2006
Geschätzte Sportskollegen, geschätzte Sportskolleginnen,
Wer einmal Nordic Walking am eigenem Körper erlebt hat, kann bestätigen,
dass dies eine Wohltat für Körper, Geist und Seele ist! Allein schon
das Bewegen und Abschalten in der freien Natur, bringt positive Energien hervor
und weckt ungeahnte Lebensfreuden. Kurzum; Nordic Walking ist das perfekte oder
ideale Ganzkörpertraining! Bis zu 90% der Muskeln werden dabei betätigt,
zudem ist es gut für das Herzkreislaufsystem, schont die Kniegelenke bergabwärts,
stärkt das Immunsystem etc.. Trotzdem konnte man in jüngster Vergangenheit,
in diversen Zeitschriften, vermehrt auch kritische Äusserungen zu dieser
(noch jungen) Sportart lesen. Was ist wahr dabei? Obwohl wir der Meinung sind,
dass viele dieser kritischen Aspekte all zu sehr gesucht oder übertrieben
sind, so sind wir dennoch auch hellhörig geworden. Was man effektiv nicht
unterschätzen soll ist, dass Nordic Walking, bei einer falschen Stockhandhabung,
durchaus auch zu Fehlbelastungen und Verspannungen führen kann. Aus diesem
Grund haben wir nun den 1. NORDIC WALKING TECHNIK-DAY, welcher am Samstag,
dem 7. Oktober in Winterthur stattfindet, ins Leben gerufen. Für 'NEWCOMER'
(Beginners oder EinsteigerInnen) bieten wir mit einem Technik-Intensivkurs-Seminar
einen fundierten Einblick in die Trendsportart Nordic Walking. 'CRACKS'
(Geübte oder Fortgeschrittene) können im Technik-Optimierungskurs-Seminar
von einer persönlichen Stilanalyse, einem Technik-Check und vielen Tipps
profitieren. Wir vom ISW-Sports-Team würden uns sehr freuen, Sie/Euch an
diesem Anlass persönlich coachen zu dürfen! Als Sportschule sind wir
nicht nur stets bestrebt, dass unser 'Technisches Know-How' immer auf dem aktuellen
Stand der Ausbildungen der führenden Sportverbände der Schweiz ist,
sondern auch immer erfreut, den Kontakt und Austausch zu unseren Kursteilnehmern
zu pflegen und fördern.
Weitere Angaben zum 1. NORDIC WALKING TECHNIK-DAY gibt's unter HOME
Winterthur, 23.09.2006
Am 25. Januar 2005 sprang der Zähler unserer Hompage ISW-Sports - www.sportkurse.ch (resp.: www.inlinekurse.ch / www.langlaufkurse.ch / www.bikekurse.ch) auf 20'000 Besucher. Hoppla!
Nach rund 3 Jahren - diese Hompage wurde anfangs 2002 aufgestartet - und nach etlichen Überarbeitungen und mehreren Ergänzungen, werten wir dies als einen kleinen Erfolg. Doch nicht nur aktuell und präsent mit permanent neuen Kursdaten und Anlässen möchten wir sein (und bleiben!), sondern darüber hinaus möchten wir Euch, unseren Kursteilnehmern, den Inlinern, Bikern, LangläuferInnen, Nordic-WalkerInnen und anderen Sportinteressierten, kostenlos eine Online-Sport-Informationsplattform anbieten. Durch diese Dienstleistung können beispielsweise die LangläuferInnen unter der Rubrik (Link) ROUTEN-TOUREN-LOIPEN einige Telefonnummern einiger Loipenberichte der Region finden. In der Sparte TECHNIK-TIPPS-TRAINING kann man dementsprechende Anleitungen herunterladen oder kurze Video-Sequenzen zu einzelnen Inline-Manövern anschauen.
Ebenfalls für Euch haben wir ein GÄSTEBUCH eingerichtet, worauf man kurze Kurs-Inputs und Feedbacks (positive sowie auch negative), Inserate oder Anregungen zur Sache (diejenigen Einträge, die nichts mit Sport am Hut haben, werden gelöscht) eintragen kann. Doch getreu unserem Motto oder Leitsatz mit guter TECHNIK und SICHERHEIT macht Sport noch mehr SPASS! stehen natürlich immer noch unsere Kurse und Veranstaltungen, Weekends und Events im Vordergrund. Zuerst kommt die Technik, das Verbessern der Grund-, Fahr- oder Bremstechniken, das Beherrschen des Sportgeräts, dann das "Vertrauen gewinnen"und sich Wohlfühlen beim Ausführen seiner Sportart und damit - zuoberst - der Genuss und Spass an der Sache. Was für uns, bei unseren Aktivitäten, auch immer noch wichtig ist, sind auch gesellschaftliche Aspekte, miteinander etwas erleben können und zäme dä Plausch ha.
In diesem Sinne wünsche ich Euch viel Spass bim spörtle und danke Euch nochmals vielmals für Euer Interesse an unserer Hompage und unseren Angeboten.
Peter + Euer ISW-Sports Team
Winterthur, 30.01.2005